Punkteteilung für die 1. Liga Frauen in Baar

In der Vorrunde mussten die Staaderinnen eine schmerzhafte 0-1 Niederlage gegen die gleichen Gegnerinnen einstecken. Trotz viel Ballbesitz siegten die Baarerinnen aufgrund eines Foulelfmeters in der Nachspielzeit. Daher hatten die Seemädchen noch eine offene Rechnung zu begleichen. Mit dem Unentschieden bei teilweise garstigem Wetter konnten sie diese zumindest teilweise begleichen.

Die Partie beim mitten im Abstiegskampf steckenden FC Baar begann mit deutlich mehr Spielanteilen und Ballbesitz für die Staaderinnen. Doch wie bereits beim Aufeinandertreffen im letzten Herbst, gelang es den Gästen nicht, sich gefährlich bis vor das gegnerische Tor zu kombinieren. So dauerte es bis zur 18. Spielminute, bis die Staaderinnen den ersten Eckball treten konnten. Dieser wurde vom Heimteam geklärt, allerdings nur bis zu Enya Boehrer, welche sich aus der zweiten Reihe ein Herz fasste. Ihr strammer Schuss prallte von der Latte zurück ins Feld. Das Heimteam beschränkte sich in der Anfangsphase auf das Verteidigen und versuchte immer wieder über Pressing zu frühen Ballgewinnen zu kommen. Die eher harmlosen Offensivbemühungen von Baar widerspiegelten sich in einem Freistoss knapp nach der Mittellinie, welcher direkt auf das Tor geschossen wurde und kein Problem für die Torfrau Bettina Huber darstellte. Bei teils heftigem Regen schafften es die Baarerinnen jedoch, die Staaderinnen im Spielaufbau immer wieder zu kleinen Ungenauigkeiten und Ballverlusten zu zwingen. Ein solcher Ballverlust führte in der 31. Minute zur schmeichelhaften Führung für das Heimteam. Nach einem Ballgewinn zentral vor dem Staader Tor fackelte die Spielerin von Baar nicht lange und erzielte mit einem starken Schuss die Führung. Dieses Tor war der Auftakt zu wilden 12 Minuten. Sechs Minuten nach dem Rückstand kombinierten sich die Seemädchen für einmal zügig und präzis über die linke Seite nach vorne, bis der Ball am Ende bei Sabrina Petriella landete, welche die Torhüterin zum Ausgleich überwand. Die Baarerinnen waren sichtlich geschockt ab dem Ausgleich und Staad versuchte nachzulegen. In der 40. Spielminute wurde Leonore Holstein schön von Anna Lanter in Szene gesetzt. Den Abschluss von Holstein konnte die Torhüterin noch parieren, Sabrina Petriella stand aber goldrichtig und drückte den Ball mit dem Kopf über die Linie. Aufgrund der Freude über die Führung waren die Staaderinnen einen Moment unkonzentriert, nur so ist zu erklären, dass sie direkt nach dem Anstoss von einem weiten Ball überrascht wurden. Eine Stürmerin enteilte der Abwehr und konnte von Bettina Huber nur noch mit einem Foul gestoppt werden. Den fälligen Strafstoss verwandelte Baar sicher zum 2-2 Pausenresultat.

Für den zweiten Durchgang hatten sich die Seemädchen vorgenommen, das Heimteam früher unter Druck zu setzen und Ballgewinne in Tornähe zu erzielen. Durch diese Massnahme konnten die Spielerinnen des Heimteams die weiten Bälle weit weniger präzise spielen, was zu vielen Ballgewinnen für die Gäste aus Staad führte. In Ballbesitz hatten die Staaderinnen aber weiterhin Mühe, sich zu entfalten und Chancen zu kreieren. Das Bild war daher geprägt von abgewehrten Flanken und Abschlüssen aus der Distanz, welche aber nicht den gewünschten Erfolg brachten. Die Torfrau von Staad war in der zweiten Halbzeit weit weniger gefordert, musste sich zwei Mal nach Bällen in die Tiefe gegen heraneilende Gegnerinnen durchsetzen. Es schien so, als hätte Baar seine Kraftreserven aufgebraucht, denn das Geschehen spielte sich je länger das Spiel dauerte fast nur noch in der Hälfte des Heimteams ab. Immer wieder rannten die Staaderinnen an und versuchten den Siegtreffer zu erzielen. Leider gelang ihnen dieses Unterfangen nicht mehr und sie mussten sich trotz grossem Einsatz mit einem Punkt begnügen.

Die Spielerinnen von Staad zeigten in diesem Spiel viel Charakter. Bei teilweise miserablem Wetter nahmen sie den Kampf der im Abstiegskampf befindlichen Gegnerinnen an und drehten nach unglücklichem Rückstand die Partie wieder. Das es am Schluss nur zu einem Punkt reichte, lag insbesondere an den zu einfach hergeschenkten Gegentreffern. Bereits am kommenden Wochenende geht es mit einer ähnlichen Ausgangslage ins nächste Heimspiel. Mit Schwyz gastiert ebenfalls ein Team auf dem Bützel, welches noch um den Klassenerhalt kämpft. Anstoss zum drittletzten Spiel der Saison 2023/2024 ist am Samstag, 25. Mai 2024 um 18.00 Uhr. (Ri.)

Meisterschaft Frauen 1. Liga: FC Baar – FC Staad 2-2 (2-2)

Tore: 1-0 FC Baar (31.), 1-1 Sabrina Petriella (37.), 1-2 Sabina Petriella (40.), 2-2 FC Baar (42., Pen.)

FC Staad: Bettina Huber; Selina Frischknecht, Rahel Imlig (79. Elis Eiler), Enya Boehrer, Sophia Blumenthal; Anna Lanter (61. Viktoria Gerner), Justina Trzaskowski, Celine Wehrle, Sophie Rolinger; Sabrina Petriella, Leonore Holstein (64. Shania Vogt)

Weitere News